der Unterwasserarchäologie e.V.
Tagung "In Poseidons Reich VI" im Kollegienhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Universitätsstraße 15)
Samstag, 3.3.2001
9:45 - 10:00 | Begrüßung | |
10:00 - 10:30 | Dr. Gerhard Wilke (Kiel) | Relikte slawischer Besiedlung im Großen Plöner See im Lichte unterwasserarchäologischer Untersuchungen |
10:30 - 11:15 | Cav. Mario Galasso (Alghero) | Die Korallenfischerei (Corallium rubrum) in Sardinien. Archäologische und schriftliche Evidenz von der Prähistorie bis ins 19. Jh. |
11:15 - 11:45 | Pause | |
11:45 - 12:30 | Dr. Hélène Bernhard (Marseilles) | Shipping Marble. Wreckfinds with marble cargo in French and Corsican waters. |
12:30 - 14:00 | Mittagspause | |
14:00 - 15:00 | Dr. Francesco Alves (Lissabon) | Portugese Shipwrecks of the Expansion (XV - XVII cent.). Results of the first activities of Nautical Archaeology in Portugal (1995-98). |
15:00 - 17:00 | Prof. Dr. Stefano Pruni (Pisa) | Le navi di Pisa. |
17:00 - 17:30 | Diskussion | |
18:30 - 20:00 | Gemeinsames Abendessen | Gasttätte Dorn, Hindenburgstraße 4, Erlangen |
Sonntag, 4.3.2001
10:00 - 13:00 | Führung durch die Antikensammlung des Instituts für Klassische Archäologie und die Ausstellung "Wechselwirkungen" - Sammlung Klaus Parlasca |
Anmeldungen bitte an: DEGUWA Sekretariat, Hetzelsdorf 33, 91362
Pretzfeld, Telefon: +49/9194/5965, Telefax: +49/9197/1684, email:
mail@deguwa.org
Die Tagungsgebühr beträgt 20,- €
/ 40,- DM (für Studenten 10,- € / 20,- DM ). Diese sind auf das
Konto der DEGUWA zu überweisen:
Kontonr. 19 001 203
BLZ 763 500 00
Stadtsparkasse Erlangen
Kennwort "Tagung"
Bitte nehmen Sie die Tagungsanmeldung mit dem dortigen Formular vor.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 7.4.2004.
Fragen und Verbesserungsvorschläge an:
Dr. Marcus Nenninger Regionalbeauftragter
der DEGUWA für Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen